Produktionsverfahren
Einhaltung der ISO-Standards
Produktionsverfahren: Ein Herstellungsprozess ist ein dynamisches System mit sich entwickelnden Strukturen und sein Verhalten unterscheidet sich von den einzelnen Komponenten, aus denen das System besteht.
Eine Anleitung zum Herstellungsprozess
Beginnt ein produzierendes Unternehmen mit der Produktion eines neuen Materials, muss es basierend auf seinen Anlagen, seinem Personal und seinen Informationssystemen das passende Herstellungsverfahren auswählen. Jedes Verfahren hat seine Stärken, beispielsweise die Bearbeitung großer Produktionsmengen oder kleiner, kundenspezifischer Aufträge. Wichtige Überlegungen bei der Verfahrensauswahl sind die benötigten Produktionsmengen, die spezifischen Anforderungen des Produkts und die Erfahrung des Unternehmens mit ähnlichen Produkten.
Es ist wichtig, die wichtigsten verfügbaren Fertigungsverfahren zu berücksichtigen, darunter Fließbandfertigung, kontinuierlicher Fluss, kundenspezifische Fertigung und Fertigung an festen Positionen.
Produktionslinie
Eine Produktionslinie ist der klassische Ansatz in der Fertigung. Dabei werden Produkte sequenziell von einer Station zur nächsten transportiert, wobei an jeder Station bestimmte Arbeitsschritte ausgeführt werden. Die Produkte können auf einem Förderband transportiert, von Arbeitern manuell bewegt oder mit einem Gabelstapler transportiert werden. Typische Schritte entlang einer Produktionslinie sind Montage, Lackierung, Trocknung, Prüfung und Verpackung. In manchen Fällen werden Komponenten vorübergehend aus der Linie entfernt und als Halbfertigprodukte gelagert, bevor sie später wieder in den Prozess eingebracht werden.
Das Fließbandfertigungsverfahren eignet sich ideal für die Massenproduktion einzelner Produkte oder Produktgruppen. So könnten beispielsweise verschiedene Staubsaugermodelle auf einer Produktionslinie gefertigt werden, wobei sich die Unterschiede auf die Farbe der Kunststoffteile und der mitgelieferten Aufsätze beschränken.
Der Fließbandfertigungsprozess ist mit gewissen Einschränkungen verbunden. Die für die Herstellung eines einzelnen oder ähnlicher Produkte optimierte Auslegung der Produktionslinie schränkt ihre Vielseitigkeit ein. So lässt sich beispielsweise eine für Staubsauger konzipierte Produktionslinie nicht für Küchenwischer verwenden. Darüber hinaus erfordern die hohen Einrichtungskosten und die erforderlichen Produktionsmengen eine erhebliche Kapitalinvestition.
Kontinuierlicher Fluss
Der kontinuierliche Fertigungsprozess ähnelt einem Fließband, da Produkte ohne Unterbrechung oder Lagerung eine Reihe von Schritten durchlaufen. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede. Dieses Verfahren eignet sich gut für Materialien wie Chemikalien, Pharmazeutika und Kunststoffe, die eine unterbrechungsfreie Produktion erfordern. Ein Nachteil des kontinuierlichen Flusses ist seine mangelnde Flexibilität. Die Anpassung an die Produktion unterschiedlicher Materialien erfordert erhebliche und kostspielige Modifikationen.
Kundenspezifische Fertigung
Für Unternehmen, die eine Vielzahl von Produkten nach spezifischen Kundenanforderungen herstellen, ist die kundenspezifische Fertigung eine optimale Lösung. Solche Einrichtungen beschäftigen qualifizierte Arbeitskräfte und verfügen über eine Reihe von Geräten, die für die Produktion und Modifikation unterschiedlicher Artikel geeignet sind. Typischerweise mit speziellen Bereichen für Schweißen, Dreharbeiten, Lackieren und Verpacken ausgestattet, eignet sich die kundenspezifische Fertigung gut für die Bereitstellung personalisierter Produkte. Für die Massenproduktion ist sie jedoch nicht die optimale Wahl.
Fertigung mit festen Positionen
Die Fixpositionsfertigung ist ein besonderes Verfahren, bei dem das Produkt während der gesamten Produktion an einer festen Position gehalten wird. Diese Methode eignet sich gut für Großprojekte wie den Flugzeug- oder Schiffsbau, bei denen eine Verlagerung des Produkts unpraktisch ist. Darüber hinaus wird diese Methode für die Vor-Ort-Montage von Produkten, wie beispielsweise Fördersystemen, eingesetzt, bei denen die Montage am endgültigen Bestimmungsort erfolgt.
Elektronische Fertigungsdienste (EMS)
Jarltechbietet umfassende Electronic Manufacturing Services (EMS) an, darunter Design, Montage, Produktion und Prüfung von elektronischen Komponenten und Leiterplattenbaugruppen für Erstausrüster (OEMs). Wir sind in verschiedenen Phasen des Fertigungsprozesses involviert: Manche Kunden stellen lediglich eine Designdatei zur Verfügung, und wir kümmern uns um die Komponentenbeschaffung, Montage und Prüfung. Alternativ sind wir auf die Montage spezialisiert und unterstützen Sie beim Produktdesign.Jarltechbietet auch zusätzliche Dienstleistungen wie das Ätzen von Leiterplatten an, entweder intern oder über unsere vertrauenswürdigen Partner.
Merkmale
Der Automatisierungsgrad in der Elektronikfertigung variiert je nach Unternehmen und Projekt. Während in der Großserienproduktion oft eine hohe Automatisierung zum Einsatz kommt, liegt unser Spezialgebiet in der manuellen Leiterplattenbestückung für Prototypen und Kleinserien. Dadurch minimieren wir Rüstzeiten und Kosten für automatisierte Anlagen.Produktionsverfahren| OEM/ODM-POS-Hardware, kundenspezifische Designs –Jarltech
Seit 1987 in Taiwan,JarltechHerstellerProduktionsverfahren, POS- und Kiosksysteme für Restaurants, Einzelhandel und Supermärkte. Unser Sortiment umfasst Chipkartenleser, Selbstbedienungskioske, POS-Systeme für kleine Unternehmen, Bluetooth-Thermodrucker, eingebettete Motherboards und All-in-One-Panel-PCs – komplette, zuverlässige Lösungen mit OEM/ODM-Support.
Nutzen Sie über 38 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, um sichere Transaktionen mit hohem Volumen zu optimieren. Von Industrie-PCs und Touch-Monitoren bis hin zu Thermodruckern und Chipkartenlesern –JarltechDie Hardware lässt sich schnell integrieren, reduziert Ausfallzeiten und verbessert das Kundenerlebnis in stark frequentierten Front-of-House-Umgebungen.
Für globale B2B-Implementierungen,Jarltechliefert fortschrittliche POS- und Kiosklösungen mit zuverlässiger Qualität und schneller Reaktionszeit. Wir passen Konfigurationen an Ihre Anforderungen und Zeitpläne an – mit direktem Werkssupport seit 1987. Fordern Sie noch heute ein Angebot oder eine Projektberatung an.