Phasen der Elektronikentwicklung
Phasen des Elektronikdesigns und der Entwicklung
Der Elektronikentwicklungsprozess umfasst
Entwicklungsprozess
Für viele Unternehmen ist die effektive Steuerung des Elektronikentwicklungsprozesses von größter Bedeutung. Der Prozess muss so strukturiert sein, dass er eine geordnete Kontrolle ermöglicht und gleichzeitig die Kreativität der Designer fördert.
Viele Unternehmen nutzen Standardmethoden zur Steuerung des Designprozesses, während andere zunehmend webbasierte Ansätze nutzen. Unabhängig von der Methode zur Präsentation und Weitergabe von Informationen sind bestimmte gemeinsame Aktivitäten durchgängig Teil des gesamten Elektronikentwicklungsprozesses.
Der Elektronikentwicklungsprozess kann an spezifische Anforderungen angepasst werden, mit dem Ziel, den gesamten Arbeitsablauf zu unterstützen, anstatt ihn zu stören. Manche Aktivitäten mögen redundant erscheinen, sind aber oft notwendig, um sicherzustellen, dass das Endprodukt sowohl wiederholbar als auch langfristig wartbar ist.
Unser Unternehmen hat eine umfassende Klassifizierung für die wichtigsten Entwicklungsphasen neuer elektronischer Produkte entwickelt. Dieses Framework umfasst sieben kritische Phasen, die für die Entwicklung jedes elektronischen Produkts unerlässlich sind. Durch diesen strukturierten Ansatz minimieren wir effektiv Risiken und verhindern, dass diese bis zur Endphase der Serienproduktion eskalieren.
Bedenken Sie, dass jede Phase mehrere Iterationen umfassen kann. Dieser iterative Ansatz ist besonders nützlich für die Entwicklung komplexer Produkte, beispielsweise für die Entwicklung von Software-/Hardware-Plattformen, die die Grundlage für Produktlinien bilden.
Der Designprozess für elektronische Produkte umfasst die folgenden Schlüsselphasen
1. Konzeptentwicklung
In der ersten Phase unserer Elektronikdesign-Dienstleistungen verwandeln wir Ideen in ein Produkt mit kommerziellem Potenzial. Unsere Experten wählen ein Geschäftsmodell aus, um den Markterfolg des zu entwickelnden elektronischen Geräts zu optimieren.
Nächste,JarltechDas technische Team von und Branchenexperten entwickeln eine detaillierte Produktspezifikation und ein Konzeptdesign. Die Spezifikation umreißt alle Produktanforderungen, während das Konzeptdesign eine umfassende Beschreibung der Funktionsmerkmale und Vorteile liefert.
In der Zwischenzeit entwickeln Business-Analysten basierend auf dem ausgewählten Geschäftsmodell und Expertenwissen einen Businessplan. Diese Phase kann auch verschiedene Arten der Produktforschung umfassen, wie beispielsweise Markt- oder Investitionsanalysen. Das Ergebnis ist ein umfassendes Dokumentationspaket, das das Produktkonzept detailliert beschreibt.
2. Konzeptvalidierung
Im zweiten Schritt erfolgt die Erstellung eines vorläufigen Projektentwurfs, die Festlegung von Anforderungen und Spezifikationen sowie die Analyse potenzieller Einsatzmöglichkeiten des Produkts.
Im nächsten Schritt verhandeln wir mit den Herstellern der benötigten Komponenten über die Preise. Sobald die Hersteller ausgewählt sind, wird eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) unterzeichnet und bei Bedarf werden zusätzliche technische Daten eingeholt. Anschließend wählen wir die Basiskomponenten aus und berechnen die vorläufigen Kosten des Produkts, die sogenannte Stückliste (BOM). Diese vorläufigen Berechnungen berücksichtigen die Kosten für die Herstellung verschiedener Losgrößen.
Anschließend überprüfen unsere Spezialisten die Geräteimplementierung. In dieser Phase wird ein Prototyp montiert und getestet. Zur Unterstützung bei Entwicklung und Montage erwerben wir ein Evaluierungskit für die gewählte Zielplattform. Unsere Ingenieure bewerten die ausgewählten Hard- und Softwarelösungen und identifizieren potenzielle Schwachstellen hinsichtlich technischer Machbarkeit, Plattformleistung und anderer wichtiger Merkmale.
Am Ende dieser Phase prüfen wir, ob die gewählte Plattform und die technischen Lösungen am besten geeignet sind. Darüber hinaus erstellen wir häufig einen Basisprototyp zur weiteren Bewertung.
3. Entwicklung elektronischer Produkte
In der dritten Phase entwickeln wir eine vollständige Design- und Projektdokumentation für das neue Gerät. Dazu gehören die Auflistung der benötigten Komponenten, der Entwurf der Leiterplatte (PCB) und die Erstellung einer Stückliste mit detaillierten Komponenteninformationen. Wir holen außerdem genaue Preisangaben von Lieferanten ein.
Der nächste Schritt des Prozesses ist die Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) und die Einrichtung der Bedien- und Anzeigeeinheiten durch unser Engineering-Team. Darüber hinaus entwickeln sie die Schnittstelle, entwerfen Steuerungskonzepte und erstellen den Funktionsbaum. Gleichzeitig erstellen wir basierend auf der ersten Skizze und der HMI ein solides Modell und ein mechanisches Design für das Gerätegehäuse. Der letzte Schritt ist das PCB-Layout, das gemäß dem spezifizierten Formfaktor fertiggestellt wird.
Nach der Definition der Softwarearchitektur in der vorherigen Phase beginnen wir mit der Implementierung und Weiterentwicklung der Software. Unser Team führt umfassende Tests durch, um die korrekte Funktion und die nahtlose Integration der Software mit der Hardware zu gewährleisten. Darüber hinaus entwickeln wir Tests, um die Leistung von Hardware und Software zu überprüfen. Am Ende dieser Phase haben wir eine umfassende Designdokumentation erstellt und die Pilotfertigung vorbereitet.
4. Erste Testcharge
In der vierten Phase wird eine Pilotcharge produziert, um die Funktionsfähigkeit des Geräts zu überprüfen. In dieser Phase werden Konstruktionsfehler erkannt und behoben, um die gewünschte Funktion des Produkts sicherzustellen. Darüber hinaus nutzen Kunden diese Pilotmuster, um ihr Produkt potenziellen Käufern oder Investoren vorzustellen und für Zertifizierungstests.
In diesem StadiumJarltechDie Spezialisten von beschaffen und montieren die notwendigen Komponenten, starten die Leiterplattenproduktion und bestätigen die einfache Montage. Anschließend bestellen wir Gehäuse, die der endgültigen Version ähneln. Nach der Leiterplattenbestückung erfolgt die Erstinbetriebnahme. Anschließend werden Betriebssystem und Bootloader portiert und High-Level-Software, Systemintegration und Treiber entwickelt. AbschließendJarltechSpezialisten schließen die Montage der Gerätekomponenten ab und führen gründliche Integrationstests durch.
Sobald die Testergebnisse vorliegen und die Betriebstests durchgeführt wurden, können wir die funktionalen Anforderungen des Produkts verfeinern und die Konstruktionsdokumentation bei Bedarf aktualisieren. Die meisten Softwareänderungen können in nachfolgenden Phasen vorgenommen werden, da sie in der Regel keine Hardwareänderungen erfordern.
Manche Kunden möchten eine oder mehrere Iterationen der Elektronikentwicklung wiederholen, was zu Änderungen an Design, Schaltplänen und Leiterplatten führen kann. Diese Situation tritt eher ein, wenn Phase 1 („Produktkonzept“) oder 2 („Proof of Concept“) übersprungen wurden. Nach Abschluss dieser Phase wird eine funktionsfähige Pilotcharge für Integrationstests vorbereitet. Nach Abschluss der Tests kann die Designdokumentation bei Bedarf aktualisiert werden.
5. Zertifizierungsprüfung
Unserer Erfahrung nach ist es nicht ratsam, vorläufige Zertifizierungstests zu überspringen, da dies das Risiko späterer Materialverluste erheblich erhöht. In dieser Phase bestimmen wir die Geräteklassifizierung, bewerten den Bedarf an vorläufigen Zertifizierungstests und entwickeln einen Testplan. Sobald die Testergebnisse vorliegen, dokumentieren unsere Spezialisten die Ergebnisse und aktualisieren die Konstruktionsdokumentation bei Bedarf.
Nach Abschluss der fünften Phase erhalten wir von der zuständigen Organisation eine Entscheidung über die Durchführung vorläufiger Zertifizierungstests und die Ergebnisse dieser Tests.
6. Produktionsvorbereitung und Start der Pilotcharge
Ziel der Pilotchargenproduktion ist es, das Produkt für die Serienproduktion vorzubereiten und den Produktionsprozess zu testen. In dieser Phase können Fehler identifiziert werden, die bei einer Kleinserie möglicherweise nicht erkennbar sind, und es können kleinere Anpassungen an der Leiterplatte, dem Gehäusedesign oder den Schaltplänen vorgenommen werden.
JarltechAnschließend optimieren die Spezialisten von die Stückliste, erstellen die endgültige Dokumentation und entwickeln gemeinsam mit unseren Technikern Montagediagramme für die einzelnen Produkte. Darüber hinaus werden detaillierte Logistikpläne erstellt und potenzielle Engpässe, Risiken und Schwachstellen in der Großserienproduktion bewertet.
In der Zwischenzeit werden Tools für POST-Tests und Postproduktionstests entwickelt, falls eine zusätzliche Testabdeckung erforderlich ist. Das Ergebnis der sechsten Phase ist eine produzierte Pilotcharge und die erforderliche Dokumentation, um die Serienproduktion des Geräts einzuleiten.
7. Serienproduktion
Ziel dieser letzten Phase ist die industrielle Fertigung des Produkts in großem Maßstab, um seine Verkaufsreife für den Endverbraucher sicherzustellen. In dieser Phase kann unser Engineering-Team die Massenproduktion auf folgende Weise unterstützen:
•Technologieprozessmanagement
•Produktqualitätskontrolle
• Schnelle Reaktion auf den Austausch von Komponenten (z. B. wenn eine Komponente nicht verfügbar ist)
•Identifizieren Sie die Ursachen von Produktionsfehlern (z. B. Prozessabweichungen oder minderwertige Komponenten).
•Erweitern Sie die Testabdeckung und verbessern Sie die Verfahren zur Behebung identifizierter Engpässe
•Optimieren Sie den Produktionsprozess, um die Kosten zu senken
Das Ergebnis dieser Phase ist die Qualitätssicherung des Produktionsprozesses und die Auslieferung der hergestellten Produktcharge an den Kunden.
Phasen der Elektronikentwicklung| OEM/ODM-POS-Hardware, kundenspezifische Designs –Jarltech
Wichtige Phasen der Elektronikentwicklung—Jarltechstellt seit 1987 POS-Systeme und Kioske in Taiwan her. Entdecken Sie Smartcard-Lesegeräte, 31,5-Zoll-Zahlungskioske, Selbstbedienungsterminals, POS-Systeme für kleine Unternehmen, Bluetooth-Thermodrucker, eingebettete Motherboards und All-in-One-Panel-PCs – OEM/ODM-fähig und skalierbar.
Profitieren Sie von über 38 Jahren Erfahrung in der Entwicklung für sichere Transaktionen mit hohem Volumen. Unsere Industrie-PCs, Touch-Monitore, Thermodrucker und Smartcard-Lesegeräte sorgen für schnelle Integration, reduzieren Ausfallzeiten und beschleunigen den Front-of-House-Service.
Für globale B2B-Implementierungen,Jarltechbietet zuverlässige Qualität, schnelle Lieferzeiten und direkten Werkssupport. Teilen Sie uns Ihre Spezifikationen mit – wir erstellen noch heute eine individuelle Konfiguration und ein Angebot.